Alle Episoden

Schätze heben und Erfahrungslernen

Schätze heben und Erfahrungslernen

32m 41s

Dieser Podcast befasst sich mit Liberating Structures, einer Methodik zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit.

Der Moderator, Christian Weinhart, spricht mit Judith Tönißen, die ihre Erfahrungen und Anwendungen dieser Methoden in Konzernumfeldern und als Freiberuflerin teilt.
Sie erklärt, wie Liberating Structures, wie Nine Whys und 1-2-4-All, genutzt werden, um partizipative Problemlösungen zu fördern und alle relevanten Perspektiven einzubeziehen, anstatt nur schnelle Lösungen zu finden.
Judith betont die Wichtigkeit des Erfahrungslernens für Führungskräfte und die Qualitätsverbesserung der Ergebnisse durch diverse Beteiligung.
Sie gibt praktische Beispiele und Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Workshops, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen und das interne Wissen...

Klausurtagungen zum Verlieben

Klausurtagungen zum Verlieben

40m 53s

Jork erzählt uns, wie er seinen Weg aus eine Einführungsveranstaltung in der Corona Zeit hin zu seiner Praxis von Mehrtätigen Klausurtagungen beschritten hat.

Semikolon setzen mit Back-To-Back-Listening

Semikolon setzen mit Back-To-Back-Listening

25m 51s

Wer schon mal in Liberating Structures User Groups unterwegs war, hat Julia von Grundherr von Spielraum Consulting sicherlich dort getroffen. In der Folge spricht die erfahrene Anwenderin über die Punctuation Back-To-Back-Listening (Erklärung in der Folge!).

Danke, liebe Julia, für das schöne Gespräch und die Silvester-Inspiration!