Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures

Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. Die Kraft von Liberating Structures erlebst du, wenn du sie anwendest, und um dich hierfür zu inspirieren, gibt es diesen Podcast. Anja Kässner, Caterina Reinker, Christian Weinert und Karin Wächtler interviewen die Anwenderinnen und Anwender von Liberating Structures: Menschen, die Liberating Structures in ihrem Alltag anwenden.

Übrigens: Du musst nicht alle Strukturen auswendig aufsagen können, um mitzumachen! Wenn du mit uns über eine Liberating Structure sprechen möchtest, die du in deiner Praxis anwendest, schreib uns an ls.praxispodcast@gmail.com.

Der Praxis-Podcast zu Liberating Structures

Neueste Episoden

Drunk Elephant & die fleißige Arbeitsameise: LS gegen interne Saboteure

Drunk Elephant & die fleißige Arbeitsameise: LS gegen interne Saboteure

36m 53s

In dieser Folge des Praxispodcasts zu Liberating Structures (LS) spricht Christian mit **Sonja Sinz**, einer erfahrenen Coachin für Führungskräfte und Teams, die LS nutzt, um Menschen mit Leichtigkeit zu tiefen Einsichten und besserer Zusammenarbeit zu führen.

Sonja teilt inspirierende Praxisbeispiele, darunter der Einsatz von **Triz** und **Improv Prototyping** in einem gereiften Startup, bei dem sie humorvolle **Cartoon-Charaktere** (wie den "Drunk Elephant") entwickelte, um dysfunktionale Sabotage-Dynamiken sichtbar zu machen. Zudem erfahren Sie, wie die Kombination aus **Spiral Journal** und **Walk to Talk** bei einer Ratsfraktion für tiefgreifende Selbstreflexion und veränderte Zusammenarbeit sorgte. Sonja betont die Wichtigkeit einer klaren Einladung (mit dem...

Improv Prototyping: Show, don't tell!

Improv Prototyping: Show, don't tell!

43m 14s

Der Praxispodcast zu Liberating Structures spricht mit den Gästen Jasmin Geißler und Marco Schloss über die Methode "Improv Prototyping", die zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit dient.

Die Diskussion konzentriert sich darauf, wie diese Struktur, die dem improvisierten Theater ähnelt, dazu genutzt werden kann, komplexe oder konfliktreiche Situationen in Teams darzustellen, zu beobachten und Verbesserungen zu entwickeln.

Die Gesprächspartner tauschen praktische Erfahrungen mit der Anwendung der Methode sowohl in persönlichen Workshops als auch in Remote-Settings aus, wobei sie die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, der Rolle des Regisseurs und der freiwilligen Teilnahme betonen, um Hemmungen abzubauen.
Sie erörtern auch, wie Improv Prototyping...

Schätze heben und Erfahrungslernen

Schätze heben und Erfahrungslernen

32m 41s

Dieser Podcast befasst sich mit Liberating Structures, einer Methodik zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit.

Der Moderator, Christian Weinhart, spricht mit Judith Tönißen, die ihre Erfahrungen und Anwendungen dieser Methoden in Konzernumfeldern und als Freiberuflerin teilt.
Sie erklärt, wie Liberating Structures, wie Nine Whys und 1-2-4-All, genutzt werden, um partizipative Problemlösungen zu fördern und alle relevanten Perspektiven einzubeziehen, anstatt nur schnelle Lösungen zu finden.
Judith betont die Wichtigkeit des Erfahrungslernens für Führungskräfte und die Qualitätsverbesserung der Ergebnisse durch diverse Beteiligung.
Sie gibt praktische Beispiele und Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Workshops, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen und das interne Wissen...