Alle Episoden

Einfach mal machen mit 15% Solutions

Einfach mal machen mit 15% Solutions

28m 53s

Wir sprechen mit Susanne über 15% Solutions. Uns begegnen immer wieder Menschen, die uns genau erzählen können, warum sie nichts tun können. Wie wir diese Menschen mit 15% Solutions ins Handeln bekommen, erzählt uns Susanne aus ihrer Praxis.

Falten und Muße: Spiral Journal

Falten und Muße: Spiral Journal

30m 22s

Stifte raus: Wir malen eine Spirale. Und zwar nicht irgendeine Spirale, sondern eine SCHÖNE Spirale. In dieser Folge geht es um die Punctuation Spiral Journal, deren Ablauf, Anwendung in Kombination mit anderen Strukturen, Moderationstipps UND gleich zwei schöne Praxisbeispiele, die ich dir unten in den Shownotes auch nochmal schriftlich mitgebe.

Wem Punctuation nichts sagt: Wir bezeichnen so “Strukturen” wie Spiral Journal, die vor allem eine bestimmte Qualität in den folgenden Strukturen hervorholen. Im Fall von Spiral Journal ist das die fokussierte Energie, die in Folge-Strukturen wie 1-2-4-All oder 25/10 Crowd Sourcing genutzt werden kann – bei letzterer auch als willkommenen...

Empathie und wirklich Zuhören mit Heard, Seen, Respected

Empathie und wirklich Zuhören mit Heard, Seen, Respected

30m 13s

Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. In dieser Folge spricht Karin mit Alexandra über die Struktur „Heard, Seen, Respected“ und wie die Struktur ermöglicht, dass Menschen sich auf eine ganz andere Art als sonst Zuhören, Empathie aufbauen und wirklich den Standpunkt des anderen verstehen können. Sie erzählt auch, wie sie zu Liberating Structures gekommen ist und gibt allgemeine Tipps sowie auch welche zu der Struktur HSR.

Im Praxispodcast sprechen Caterina Anja, Christian und Karin mit Anwenderinnen und Anwender der deutschsprachigen Liberating Structures Community.
Die Kraft von Liberating Structures erlebst Du, wenn Du sie anwendest, und um Dich...

Fokus mit Min Specs bei Kulturthemen

Fokus mit Min Specs bei Kulturthemen

28m 10s

Sandra Richter ist Coach und Moderatorin großer Workshops und Events. Sie spricht mit uns über die befreiende Kraft der Struktur „Min Specs“. Insbesondere wenn ihr euch für Organisationskultur und -Veränderung interessiert, ist diese Folge für euch! Springt gemeinsam mit Sandra über euren Schatten und legt los!

Im Praxispodcast Liberating Structures interviewen wir die Anwenderinnen und Anwender im deutschsprachigen Raum. Willst du auch mit uns über deine Lieblingsstruktur in der Praxis sprechen? Schreib’ uns eine E-Mail an ls.praxispodcast@gmail.com — wir freuen uns, von dir zu hören!

Zeitreisen mit Gänsehaut durch Future~Present

Zeitreisen mit Gänsehaut durch Future~Present

42m 21s

Wir unterhalten uns mit Sophie Marie über die Liberating Structure in Entwicklung “Future~Present”.
Sophie Marie schildert begeistert, wie diese Liberating Structure uns hilft, in die Zukunft zu schauen und dadurch den Weg dorthin greifbarer zu machen.

Bis die Augen leuchten mit Nine Whys

Bis die Augen leuchten mit Nine Whys

31m 11s

Diesmal zu Gast ist Daniel Steinhöfer, Autor des Buches “Mit Liberating Structures Entscheidungsfindung revolutionieren” und einer der erfahrensten Anwender im deutschsprachigen Raum.

Daniel hat sich die Struktur Nine Whys herausgesucht und teilt seine Erfahrungen mit dieser Liberating Structure: Von ganz unterschiedlichen Anwendungsbereichen individuell und in Gruppen, warum gerade skeptische Personen besonders wertvoll sein können, bis hin zur Frage, wie viel eigentlich festgehalten werden “muss”, damit die Struktur erfolgreich ist :-) Natürlich hat Daniel auch eine herausragende Antwort auf die Frage: Wieso eigentlich genau neun Mal?

Im Praxispodcast Liberating Structures interviewen wir die Anwenderinnen und Anwender im deutschsprachigen Raum. Willst du...

Selbstgespräche mit der KI - What? So What? Now What?

Selbstgespräche mit der KI - What? So What? Now What?

34m 7s

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Felix Wittke über die Structure What? So What? Now What? und ihren Einsatz in der Praxis.
Felix erzählt uns, wie er W3 benutzt, um seine Chats mit der KI zusammenzufassen und zu neuen Handlungsempfehlungen zu kommen.
Wir beleuchten die Chancen und Risiken, die hinter diesem Vorgehen liegen und wie die Praxis im Gegensatz zum Einsatz in Gruppen mit echten Menschen aussieht.

Präzise Fragen mit x by n

Präzise Fragen mit x by n

23m 36s

Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. In dieser Folge spricht Caterina mit Lisa über die Struktur “x by n” und mögliche Fallstricke. Die beiden tauschen sich insbesondere über passende Formulierung von Fragestellungen bei der Methode aus.
Im Praxispodcast sprechen Caterina Anja, Christian und Karin mit Anwenderinnen und Anwender der deutschsprachigen Liberating Structures Community.
Die Kraft von Liberating Structures erlebst Du, wenn Du sie anwendest, und um Dich hierfür zu inspirieren, gibt es diesen Podcast.

Wunder und bittere Wahrheiten mit Ecocycle Planning

Wunder und bittere Wahrheiten mit Ecocycle Planning

31m 22s

Cansel Sörgens ist OKR-Beraterin in Köln. Gleichzeitig ist Cansel eines der aktivsten Mitglieder in der Kölner LS User Group! Hochspannend also, mit welcher Haltung sie OKR (Objectives and Key Results) und Liberating Structures verbindet. Im Podcast spricht sie über die Liberating Structure Ecocycle Planning und wie sie selbst die Struktur ganz praktisch im OKR-Kontext einsetzt.

Fokussiertes Nachdenken mit X by N Writing

Fokussiertes Nachdenken mit X by N Writing

42m 16s

Johanna ist Physikerin, Agile Coach, Fragenstellerin angehende lösungsorientierte Coachin, und, und, und … in diesem Podcast ist sie vor allem eine wunderbare Gesprächspartnerin! Wir sprechen über eine Liberating Structure in Development: X by N Writing. Kleiner Spoiler: Es wird nicht nur darüber gesprochen, sondern ganz am Ende kannst du als Zuhörerin oder Zuhörer ein X by N Writing selbst ausprobieren. Am besten also, du legst dir schon einen A4-Zettel und Stift bereit! Mehr in der Folge — viel Spaß beim Hören.